top of page

Mit Daten zu mehr Gewinn: Warum datengetriebenes Controlling für Südtiroler Unternehmen immer wichtiger wird


Zukunft gestalten mit Daten: Im Controlling zählt der Überblick.
Zukunft gestalten mit Daten: Im Controlling zählt der Überblick.

In einer zunehmend dynamischen Wirtschaft stehen auch Südtiroler Unternehmen vor der Herausforderung, fundierte Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Laut einer Studie von McKinsey & Company erwirtschaften Unternehmen, die Datenanalysen effektiv einsetzen, eine um 23 % höhere Rentabilität und ein 19 % stärkeres Umsatzwachstum – im Vergleich zu Mitbewerbern, die das Potenzial ihrer Daten ungenutzt lassen.

Doch was bedeutet das für die Praxis kleiner und mittelständischer Betriebe in Südtirol?


Daten als Entscheidungshilfe – nicht als Zahlenfriedhof

In vielen Unternehmen werden heute täglich Daten gesammelt: zu Umsätzen, Kosten, Lagerbeständen oder Produktionsprozessen. Das Problem liegt selten im Mangel an Daten, sondern darin, dass sie oft nicht aktiv genutzt werden. Daten bleiben isoliert in Excel-Tabellen oder verstreut in unterschiedlichen Abteilungen. Ein echtes Controlling – also ein gesteuertes, zielgerichtetes Arbeiten mit Zahlen – findet häufig nicht statt.

Dabei könnten Daten viel mehr: Sie liefern frühzeitig Hinweise, wo Potenziale liegen, wo sich Kostenstrukturen verändern und wo Entscheidungen getroffen werden sollten.


Warum datengetriebenes Controlling einen Unterschied macht

Auch im regionalen Umfeld zeigt sich: Unternehmen, die auf automatisierte Auswertungen und transparente Kennzahlen setzen, sind schneller, flexibler und zielorientierter unterwegs.


Drei Aspekte stechen dabei besonders hervor:


1. Schnellere Entscheidungen

Automatisierte Dashboards (etwa mit Power BI oder Excel) ermöglichen eine tagesaktuelle Sicht auf das Unternehmen. Entscheidungen basieren nicht länger auf Bauchgefühl, sondern auf nachvollziehbaren Fakten.


2. Frühzeitige Erkennung von Risiken und Chancen

Ein strukturiertes Reporting deckt Abweichungen auf, bevor sie sich negativ auswirken. Gerade in wirtschaftlich sensiblen Zeiten ein entscheidender Vorteil.


3. Effizienter Einsatz von Ressourcen

Daten zeigen, welche Produkte, Projekte oder Kunden wirklich rentabel sind – und welche nicht. Das erlaubt eine gezielte Steuerung und stärkt die Zukunftsfähigkeit.


Sie möchten Ihr Controlling datengetriebener aufstellen?

Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit Controlling Solutions auf. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, welche Potenziale sich in Ihrem Unternehmen nutzen lassen – ohne komplexe Systeme oder hohe Investitionen.



 
 
bottom of page